Kompetenz, Vertrauen, persönlicher Einsatz.
Rechtsanwälte Dr. Hantke & Partner PartGmbB
Schnellkontakt:
+49 40 890 65 0
mail@hantkepartner.de
Aktuelles
Maklerrecht: Widerruf eines im Internet geschlossenen Maklervertrages (BGH I ZR 198/15)
Der Anwendungsbereich des Widerrufsrechts für Fernabsatzverträge bei Maklerverträgen war lange Zeit umstritten. Es gab divergierende, oberlandesgerichtliche Entscheidungen zu dieser Thematik. Mit zwei Entscheidungen des BGH vom 07.07.2016 (BGH I ZR 30/15 sowie BGH I ZR 68/15) ist diese Unklarheit letztlich beseitigt worden
Weiterlesen→Baurecht: Schwarzarbeit lohnt sich nicht!
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 01.08.2013 (BGH VII ZR 6/13) deutlich gemacht, dass ein Werkvertrag mit einer Schwarzgeldabrede nichtig ist. Die Nichtigkeit eines solchen Werkvertrages führt dazu, dass weder der Unternehmer noch der Besteller grundsätzlich gegenseitige Ansprüche aus diesem Vertrag geltend machen können.
Weiterlesen→WEG-Recht: Kein Anspruch auf nachträglichen Einbau eines Personenaufzugs (BGH V ZR 96/16)
Der BGH hat mit Urteil vom 13.01.2017 entschieden, dass der nachträgliche Einbau eines Personenaufzugs durch einen Wohnungseigentümer auf eigene Kosten grundsätzlich nur mit Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer erfolgen kann.
Weiterlesen→WEG-Recht: Nichtöffentlichkeit der Wohnungseigentümerversammlung
Für die Wohnungseigentümerversammlung gilt der Grundsatz der Nichtöffentlichkeit. Das bedeutet unter anderem, dass an der Versammlung nur Wohnungseigentümer oder deren Vertreter teilnehmen dürfen.
Weiterlesen→Mietrecht: Eigenbedarf einer Außengesellschaft des bürgerlichen Rechts (BGH VIII ZR 232/15)
Nicht selten schließen sich mehrere Personen zusammen, um ein Grundstück nebst Haus zu erwerben, um dieses zu verwalten und möglicherweise auch, damit die Gesellschafter Eigenbedarf für sich oder ihre Familien- oder Haushaltsangehörigen geltend machen können.
Weiterlesen→