Kompetenz, Vertrauen, persönlicher Einsatz.
Rechtsanwälte Dr. Hantke & Partner PartGmbB
Schnellkontakt:
+49 40 890 65 0
mail@hantkepartner.de
Aktuelles
Medizinrecht: Einsichtsrecht der Krankenkasse in Behandlungsunterlagen
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 19.12.2017 in dem Verfahren zum Az. B 1 KR 19/17 R die Klage der Krankenhausträgerin auf Zahlung einer weiteren Krankenhausvergütung abgewiesen. Die Klägerin kodierte
Weiterlesen→In eigener Sache: Das besondere elektronische Anwaltspostfach ist „offline“
Wie die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) am 27.12.2017 auf der Internetseite des besonderen elektronischen Anwaltspostfaches (beA) mitteilt, muss das beA vorerst offline bleiben. Was das im Einzelnen bedeutet, insbesondere wie lange das beA nicht zur Verfügung steht, ist unklar
Weiterlesen→Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht oder gerichtliche Betreuung – Wie soll man sich verhalten?
Bekanntlich ist die heutige Bevölkerung in Deutschland mit einer laufend steigenden Lebenserwartung „gesegnet“. Dies bringt aber leider auch mit sich, dass immer mehr Menschen, bevor sie sterben, in einen geistigen Zustand geraten, in welchem der „Betroffene“ nicht mehr in der Lage ist, seine eigenen Angelegenheiten
Weiterlesen→WEG-Recht: Verjährung des Beseitigungsanspruchs einer baulichen Veränderung
Das Landgericht Frankfurt am Main hatte sich mit Urteil vom 28.06.2017 (LG Frankfurt a.M. 2-13 S 191-14) mit einer spannenden Frage zu befassen – nämlich der Wirkung eines nicht bestandskräftigen Beschlusses, welcher später durch eine gerichtliche Entscheidung für unwirksam erklärt wurde
Weiterlesen→Mietrecht: Grundsteuer wieder ohne Probleme umlagefähig (BGH VIII ZR 79/16)
Vermieter hatten in den letzten Jahren erhebliche Probleme mit der Umlage der Grundsteuer. Bei Zusammentreffen von Wohnraum und Gewerbe in einem Objekt konnte der Wohnraummieter die Nebenkostenabrechnung häufig zurückweisen
Weiterlesen→